ADMIN

2020

12

2020-11-29T12:00:00

Applikationsmanagement

EDITORIAL

003

Editorial

Schöne Bescherung

Vorwort zur Ausgabe

Redaktion IT-Administrator

Veröffentlicht in Ausgabe 12/2020 - EDITORIAL

Kommt zu Weihnachten der Heilige Nikolaus mit seinem Sack ins Haus, weiß jedes Kind, was darin zu finden ist: Geschenke! Für Patrick ein Stofftier, für Frida ein neues Fahrrad und für die Zwillinge Martha und Tom einen Chemiebaukasten. Während Patrick die nächsten zwei Jahre so oft und innig mit seinem Stofftier spielt, bis es in seine Einzelteile zerfällt, hat Frida zwar länger etwas von ihrem Präsent, muss dafür aber hin und wieder Luft aufpumpen oder die Kette schmieren. Und bei den Zwillingen ist der Ausgang völlig offen: Auf dem Spektrum zwischen dem gemeinsamen Gewinn des Nobelpreises und endlosen Streitereien verbunden mit der Nicht-Nutzung des Geschenks dürfte alles dabei sein.
Die Verwaltung der Anwendungen im Unternehmen, mit der sich unser Schwerpunkt in dieser Ausgabe beschäftigt, ist ein wenig wie die Bescherung zu Weihnachten. Anwendungsmanager Patrick hat einen leichten Job, denn sein Stofftier ist wartungsarm und robust. Gleichzeitig bietet es aber wenig Flexibilität bei der Spielfreude, während Frida ihr neues Rad nutzen kann, um aus reinem Fahrspaß durch den Wald zu rasen oder in kurzer Zeit zur besten Freundin zu gelangen. Bei den Zwillingen steht aufgrund der zahlreichen Komponenten im Chemiebaukasten erst einmal eine gewisse Lernkurve zwischen ihnen und dem Freizeitvergnügen. Auch hat ihre "Anwendung" das Potenzial für ein bahnbrechendes Antibiotikum und eine markerschütternde Explosion gleichermaßen.
Die Aufgabe "Applikationsmanagement" ist ähnlich vielfältig wie Kinderwünsche zu Weihnachten. Zwar dürfte es einhellig die Meinung von IT-Verantwortlichen sein, dass die Bereitstellung von Anwendungen für die Arbeit der Nutzer im Unternehmen die zentrale Aufgabe der IT ist. Nur ist die Schere der Ausprägung hier größer als bei jedem anderen IT-Thema: Ein Admin, der praktisch nur standardisierte Rechner mit identischer Software-Ausstattung betreut, wird darunter das Einspielen von einigen Patches im Jahr sowie sporadische Updates der Anwendungen verbuchen. In einem anderen Szenario ist der Admin nur Teil eines ganzen Teams, das rund um die Uhr die Apps im Unternehmen betreut. Dabei kommen Software von der Stange, Eigenentwicklungen und Dienste aus der Cloud zusammen und fordern vom IT-Team höchste Aufmerksamkeit.
Kommt zu Weihnachten der Heilige Nikolaus mit seinem Sack ins Haus, weiß jedes Kind, was darin zu finden ist: Geschenke! Für Patrick ein Stofftier, für Frida ein neues Fahrrad und für die Zwillinge Martha und Tom einen Chemiebaukasten. Während Patrick die nächsten zwei Jahre so oft und innig mit seinem Stofftier spielt, bis es in seine Einzelteile zerfällt, hat Frida zwar länger etwas von ihrem Präsent, muss dafür aber hin und wieder Luft aufpumpen oder die Kette schmieren. Und bei den Zwillingen ist der Ausgang völlig offen: Auf dem Spektrum zwischen dem gemeinsamen Gewinn des Nobelpreises und endlosen Streitereien verbunden mit der Nicht-Nutzung des Geschenks dürfte alles dabei sein.
Die Verwaltung der Anwendungen im Unternehmen, mit der sich unser Schwerpunkt in dieser Ausgabe beschäftigt, ist ein wenig wie die Bescherung zu Weihnachten. Anwendungsmanager Patrick hat einen leichten Job, denn sein Stofftier ist wartungsarm und robust. Gleichzeitig bietet es aber wenig Flexibilität bei der Spielfreude, während Frida ihr neues Rad nutzen kann, um aus reinem Fahrspaß durch den Wald zu rasen oder in kurzer Zeit zur besten Freundin zu gelangen. Bei den Zwillingen steht aufgrund der zahlreichen Komponenten im Chemiebaukasten erst einmal eine gewisse Lernkurve zwischen ihnen und dem Freizeitvergnügen. Auch hat ihre "Anwendung" das Potenzial für ein bahnbrechendes Antibiotikum und eine markerschütternde Explosion gleichermaßen.
Die Aufgabe "Applikationsmanagement" ist ähnlich vielfältig wie Kinderwünsche zu Weihnachten. Zwar dürfte es einhellig die Meinung von IT-Verantwortlichen sein, dass die Bereitstellung von Anwendungen für die Arbeit der Nutzer im Unternehmen die zentrale Aufgabe der IT ist. Nur ist die Schere der Ausprägung hier größer als bei jedem anderen IT-Thema: Ein Admin, der praktisch nur standardisierte Rechner mit identischer Software-Ausstattung betreut, wird darunter das Einspielen von einigen Patches im Jahr sowie sporadische Updates der Anwendungen verbuchen. In einem anderen Szenario ist der Admin nur Teil eines ganzen Teams, das rund um die Uhr die Apps im Unternehmen betreut. Dabei kommen Software von der Stange, Eigenentwicklungen und Dienste aus der Cloud zusammen und fordern vom IT-Team höchste Aufmerksamkeit.
Ein Unterschied zwischen Bescherung und Applikationsmanagement gibt es dann aber doch: Sind Kinder umso glücklicher, je mehr Päckchen für sie bereitliegen, ist es bei den Anwendungen genau andersherum – mit jeder weiteren App steigt der Aufwand für die Verwaltung. Damit Sie Ihre Bescherung sowohl daheim als auch im Job genießen können, haben wir ein großes Paket Anwendungsverwaltung für die letzte Ausgabe dieses Jahres geschnürt. Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr wünscht
John Pardey
Chefredakteur