Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.
Unified Endpoint Management: Ein kurzer Leitfaden
Nur wenige Anlässe strapazieren die Nerven von Anwendern so sehr wie langwierige Updates der IT-Systeme, die schlimmstenfalls auch noch zur Unzeit ausgerollt werden. Der Beitrag auf unserer Homepage bietet IT-Teams einen Leitfaden, wie sich die Kommunikation zwischen ihnen und den Nutzern bestmöglich gestalten lässt. Zudem gibt er IT-Administratoren nützliche Ratschläge an die Hand, was es in Sachen Unified Endpoint Management generell zu beachten gilt.Link-Code:
l6w51Das gilt es bei Managed Security Services zu beachten
Mit immer neuer Schadsoftware und ausgefeilteren Angriffen attackieren Cyberkriminelle Unternehmen über das Internet. Einer Studie zufolge verzeichnete im vergangenen Jahr ein Fünftel aller Unternehmen in Deutschland mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall. Managed Security Services können die IT-Infrastrukturen vor solchen Bedrohungen schützen. Wir geben einen Überblick, welche Vorteile die Dienste bieten, welche Modelle möglich sind und wie IT-Verantwortliche den richtigen Anbieter finden.Link-Code:
l6w52Notebooks für die Generation Corona
Die aktuelle Krise trägt dazu bei, dass sich gesellschaftliche Gräben weiter vertiefen. Während Kinder finanziell besser gestellter Eltern fürs Homeschooling über die erforderliche Technik verfügen, können andere vom eigenen Notebook nur träumen. Um diese Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen kümmert sich die Kinderstiftung "Die Arche", eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Berlin. Der Anwenderbericht auf unserer Homepage zeigt, wie bei der Verteilung der PCs ein Clientmanagement-System hilft.Link-Code:
l6w53
Nur wenige Anlässe strapazieren die Nerven von Anwendern so sehr wie langwierige Updates der IT-Systeme, die schlimmstenfalls auch noch zur Unzeit ausgerollt werden. Der Beitrag auf unserer Homepage bietet IT-Teams einen Leitfaden, wie sich die Kommunikation zwischen ihnen und den Nutzern bestmöglich gestalten lässt. Zudem gibt er IT-Administratoren nützliche Ratschläge an die Hand, was es in Sachen Unified Endpoint Management generell zu beachten gilt.Link-Code:
l6w51
Mit immer neuer Schadsoftware und ausgefeilteren Angriffen attackieren Cyberkriminelle Unternehmen über das Internet. Einer Studie zufolge verzeichnete im vergangenen Jahr ein Fünftel aller Unternehmen in Deutschland mindestens einen gravierenden Sicherheitsvorfall. Managed Security Services können die IT-Infrastrukturen vor solchen Bedrohungen schützen. Wir geben einen Überblick, welche Vorteile die Dienste bieten, welche Modelle möglich sind und wie IT-Verantwortliche den richtigen Anbieter finden.Link-Code:
l6w52
Die aktuelle Krise trägt dazu bei, dass sich gesellschaftliche Gräben weiter vertiefen. Während Kinder finanziell besser gestellter Eltern fürs Homeschooling über die erforderliche Technik verfügen, können andere vom eigenen Notebook nur träumen. Um diese Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen kümmert sich die Kinderstiftung "Die Arche", eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Berlin. Der Anwenderbericht auf unserer Homepage zeigt, wie bei der Verteilung der PCs ein Clientmanagement-System hilft.Link-Code:
l6w53
Mainframe-Technologie wird nach wie vor bei 92 der 100 größten Banken der Welt, 23 der 25 größten Fluggesellschaften und den zehn größten Versicherern weltweit eingesetzt. Mainframe-Nutzer sehen sich aber zunehmend Schwierigkeiten gegenübergestellt, den Eigenbetrieb nachhaltig sicherzustellen. Nicht die Wirtschaftlichkeit ist dabei das Problem: Die Herausforderung lautet, junge Talente zu finden, als Mainframe-Experten auszubilden und ans Unternehmen zu binden – oder Alternativen zu finden.Link-Code:
l6w54
Anfang 2000 revolutionierte VMware die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Server einsetzen. Bis dahin bedurfte es für jeden Dienst eines eigenen physischen Servers. Mit dem Siegeszug von VMware ESX und vSphere änderte sich der Betrieb in den Rechenzentren dramatisch. Für Anwender gibt es in der Zwischenzeit eine Reihe von Optionen bei der Wahl der Virtualisierungsplattform. Mit "Red Hat Virtualization" bietet Red Hat eine konkurrenzfähige und kostengünstige Alternative zu VMwares vSphere-Plattform an. Spätestens seit der Version 4 stellt die quelloffene Lösung eine zuverlässige Enterprise-Virtualization-Plattform dar, die den Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen braucht. In unserem exklusiven Online-Workshop stellen wir die Plattform vor.
Link-Code:
l6w55