ADMIN

2023

05

2023-04-28T12:00:00

Lokale Netzwerke

EDITORIAL

003

Editorial

Eine runde Sache

Vorwort zur Ausgabe

Redaktion IT-Administrator

Veröffentlicht in Ausgabe 05/2023 - EDITORIAL

50 Jahre und nicht annähernd veraltet: Am 22. Mai 1973 schuf Robert Metcalfe mit dem Ethernet die Grundlage für eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit. Es begann als einfache Idee, ein gemeinsames Kabel zur Übertragung von Daten zwischen mehreren Computern zu nutzen – in dem Fall von einem Rechner zu einem Laserdrucker. Heute ist das Ethernet unverzichtbarer Teil unserer ITInfrastruktur, die unsere moderne Welt erst ermöglicht. In den letzten fünf Jahrzehnten hat das Relikt aus grauer Vorzeit dabei eine damals kaum vorstellbare Entwicklung durchlaufen.
Tröpfelten zunächst 3 MBit in der Sekunde durch die Leitungen, öffnete das IEEE mit dem Standard P802.3bs vor wenigen Jahren die Schleusen für 400 GBit/s. So konnte das Ethernet die Art und Weise, wie wir kommunizieren und arbeiten, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum schaffen. Gleichzeitig steht das Ethernet aber auch für die Zusammenarbeit durch besagtes Institute of Electrical and Electronics Engineers und andere Organisationen. Diese Kooperation hat dazu beigetragen, dass Computernetzwerke weltweit kompatibel sind und so die Vernetzung von Geräten, Systemen und letztendlich der Menschen in globalem Maßstab ermöglichen – das Fundament für unser heutiges Internet.
Im Jahr 2023 stehen wir völlig neuen Herausforderungen gegenüber: Die rasanten Fortschritte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, digitale Kommunikation, Quantencomputing und Internet der Dinge stellen unser Leben und unsere Arbeitswelt auf den Kopf. Ausgang ungewiss. Sicher ist, dass das Ethernet auch künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Wir gratulieren zum runden Geburtstag! Allen technologischen Fortschritten zum Trotz ist die Arbeit im Netzwerkumfeld derweil nicht weniger geworden – für Admins heißt das, Ärmel hochkrempeln.
50 Jahre und nicht annähernd veraltet: Am 22. Mai 1973 schuf Robert Metcalfe mit dem Ethernet die Grundlage für eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit. Es begann als einfache Idee, ein gemeinsames Kabel zur Übertragung von Daten zwischen mehreren Computern zu nutzen – in dem Fall von einem Rechner zu einem Laserdrucker. Heute ist das Ethernet unverzichtbarer Teil unserer ITInfrastruktur, die unsere moderne Welt erst ermöglicht. In den letzten fünf Jahrzehnten hat das Relikt aus grauer Vorzeit dabei eine damals kaum vorstellbare Entwicklung durchlaufen.
Tröpfelten zunächst 3 MBit in der Sekunde durch die Leitungen, öffnete das IEEE mit dem Standard P802.3bs vor wenigen Jahren die Schleusen für 400 GBit/s. So konnte das Ethernet die Art und Weise, wie wir kommunizieren und arbeiten, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Innovation und Wachstum schaffen. Gleichzeitig steht das Ethernet aber auch für die Zusammenarbeit durch besagtes Institute of Electrical and Electronics Engineers und andere Organisationen. Diese Kooperation hat dazu beigetragen, dass Computernetzwerke weltweit kompatibel sind und so die Vernetzung von Geräten, Systemen und letztendlich der Menschen in globalem Maßstab ermöglichen – das Fundament für unser heutiges Internet.
Im Jahr 2023 stehen wir völlig neuen Herausforderungen gegenüber: Die rasanten Fortschritte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, digitale Kommunikation, Quantencomputing und Internet der Dinge stellen unser Leben und unsere Arbeitswelt auf den Kopf. Ausgang ungewiss. Sicher ist, dass das Ethernet auch künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Wir gratulieren zum runden Geburtstag! Allen technologischen Fortschritten zum Trotz ist die Arbeit im Netzwerkumfeld derweil nicht weniger geworden – für Admins heißt das, Ärmel hochkrempeln.
Lesen Sie in der Mai-Ausgabe, wie Sie dank MACsec für Layer-2-Sicherheit sorgen und was das neue Wi-Fi 7 zu bieten hat. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Wireshark auf Netzwerkverkehr in IoT-Umgebungen loslassen und den Datenverkehr mit Graphite in Echtzeit überwachen. In den Produkttests tritt unter anderem der Kabeltester LinkIQ von Fluke Networks an, während ManageEngine mit OpUtils dem nicht selten vorherrschenden Kabelchaos im Rechenzentrum den Kampf ansagt.
Einen sonnigen Mai wünscht
Daniel Richey
Stellv. Chefredakteur, Chef vom Dienst
P.S. Apropos Netzwerke: Falls Sie sich mit uns online vernetzen möchten, freuen wir uns auf Ihren Besuch auf LinkedIn, Facebook, Twitter sowie Xing.