ADMIN

2024

06

2024-05-30T12:00:00

Datenbanken

RUBRIKEN

096

Bücher

Buchbesprechung Juni

"Windows & Mac" und "Fighting Phishing"

Veröffentlicht in Ausgabe 06/2024 - RUBRIKEN

Das Buch "Windows & Mac" von Christian Immler zielt darauf ab, das Zusammenspiel beider Welten zu erleichtern. Hierfür bietet es praxisnahe Tipps für die typischen Herausforderungen dieser Konstellation. Das 300-seitige Werk beginnt mit einer Einführung in die Benutzeroberflächen der beiden Umgebungen – hilfreich für Anwender, die mit einem der beiden Systeme nur wenig vertraut sind.
Der Abschnitt zu den Systemeinstellungen ermöglicht es Nutzern im Anschluss, tiefergehende Anpassungen vorzunehmen, die auch das Arbeiten in einer gemischten Umgebung verbessern. Den Neueinstieg in Windows beziehungsweise macOS erleichtert der Abschnitt zu praktischen Programmen für beide Plattformen. Natürlich darf dabei der Datenaustausch zwischen beiden Welten nicht fehlen. Hierzu wirft der Autor einen Blick auf die Integration von Macs in ein Windows-Netzwerk und den Einsatz von Clouddiensten wie iCloud und One-Drive. Wer seine Daten lieber im eigenen Umfeld wissen möchte, dürfte sich über den Abschnitt zur privaten Cloud auf der FRITZ!Box freuen. Gleiches gilt für den Einsatz des Routers als NAS.
Freilich gehört zum Einsatz der Rechner im lokalen Netzwerk das Anbinden eines Netzwerkdruckers, was Immler für kabelgebundene wie per WLAN angeschlossene Geräte durchgeht. Und sollten bei alldem zwei Betriebssysteme noch nicht genug sein, wirft der Autor im siebten Kapitel noch Android und iOS in den OS-Mix und zeigt, wie Smartphones jeweils mit beiden Rechnerplattformen zusammenspielen. Zum Abschluss finden sich dann noch einige Spezialthemen "für Freaks": Fernwartung über beide Welten hinweg, macOS-Look für Windows oder das Nutzen von Windows-Programmen auf dem Mac.
Das Buch "Windows & Mac" von Christian Immler zielt darauf ab, das Zusammenspiel beider Welten zu erleichtern. Hierfür bietet es praxisnahe Tipps für die typischen Herausforderungen dieser Konstellation. Das 300-seitige Werk beginnt mit einer Einführung in die Benutzeroberflächen der beiden Umgebungen – hilfreich für Anwender, die mit einem der beiden Systeme nur wenig vertraut sind.
Der Abschnitt zu den Systemeinstellungen ermöglicht es Nutzern im Anschluss, tiefergehende Anpassungen vorzunehmen, die auch das Arbeiten in einer gemischten Umgebung verbessern. Den Neueinstieg in Windows beziehungsweise macOS erleichtert der Abschnitt zu praktischen Programmen für beide Plattformen. Natürlich darf dabei der Datenaustausch zwischen beiden Welten nicht fehlen. Hierzu wirft der Autor einen Blick auf die Integration von Macs in ein Windows-Netzwerk und den Einsatz von Clouddiensten wie iCloud und One-Drive. Wer seine Daten lieber im eigenen Umfeld wissen möchte, dürfte sich über den Abschnitt zur privaten Cloud auf der FRITZ!Box freuen. Gleiches gilt für den Einsatz des Routers als NAS.
Freilich gehört zum Einsatz der Rechner im lokalen Netzwerk das Anbinden eines Netzwerkdruckers, was Immler für kabelgebundene wie per WLAN angeschlossene Geräte durchgeht. Und sollten bei alldem zwei Betriebssysteme noch nicht genug sein, wirft der Autor im siebten Kapitel noch Android und iOS in den OS-Mix und zeigt, wie Smartphones jeweils mit beiden Rechnerplattformen zusammenspielen. Zum Abschluss finden sich dann noch einige Spezialthemen "für Freaks": Fernwartung über beide Welten hinweg, macOS-Look für Windows oder das Nutzen von Windows-Programmen auf dem Mac.
Fazit
"Windows & Mac" ist ein empfehlenswerter wie kompakter Ratgeber für Nutzer, die regelmäßig in einer gemischten Umgebung arbeiten. Die klare und einfache Darstellung der vielfältigen Themen samt der umfassenden Bebilderung macht das Buch vor allem für weniger technisch versierte Leser interessant. Erfahrene User, die in beiden Umgebungen trittsicher unterwegs sind, dürften hingegen eher wenig Neues entdecken.
Daniel Richey
Titel
Windows & Mac
Autor
Christian Immler
Verlag
Markt + Technik
Preis
19,99 Euro
ISBN
978-3988100122
Mit Roger A. Grimes' Werk "Fighting Phishing" steht IT-Security-Verantwortlichen eine umfassende Ressource bereit, die sich mit der Bekämpfung von Phishing und Social Engineering befasst. Grimes, ein führender Datenverteidigungs-Evangelist bei KnowBe4, präsentiert ein Buch, das sich nicht nur auf einzelne Strategien beschränkt, sondern eine integrierte Sicht auf Ausbildung, Technik und Unternehmensrichtlinien zur Abwehr solcher Bedrohungen bietet.
Der Autor geht dabei detailliert auf verschiedene Phishing-Methoden ein und liefert konkrete Beispiele, die in Unternehmen zu erheblichen Sicherheitsverletzungen führen können. Grimes unterstreicht die Notwendigkeit einer umfassenden Sicherheitsstrategie, die sowohl präventive Maßnahmen als auch Reaktionspläne umfasst. Insbesondere die Kapitel über technische Verteidigungen, wie DMARC, SPF und DKIM, sind von großer Bedeutung. Diese Technologien sind entscheidend zur Verifikation und Sicherung von E-Mail-Kommunikation, einem der Hauptvektoren für Phishing-Angriffe.
Der Teil des Buchs, der sich mit Anti-Phishing-Richtlinien und der Schaffung von Sicherheitsbewusstsein befasst, wiederum ist besonders für Admins und Sicherheitsbeauftragte von Wert. Grimes argumentiert überzeugend für die Entwicklung einer Sicherheitskultur innerhalb der Organisation, die auf kontinuierlicher Schulung und Bewusstseinsbildung beruht. Er plädiert für die Nutzung von simulierten Phishing-Tests und die regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien.
Fazit
Das englischsprachige Buch "Fighting Phishing" liefert auf 448 Seiten nicht nur eine Bestandsaufnahme bestehender Bedrohungen durch Phishing, sondern legt detailliert dar, wie sich diesen auf strategischer Ebene effektiv begegnen lässt. Damit empfiehlt sich das Werk als essentielle Lektüre für alle, die in der IT-Sicherheitsbranche tätig sind. Es bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und zur Bekämpfung einer der hartnäckigsten Bedrohungen der modernen Unternehmenswelt. Gleichzeitig verdeutlicht es, dass abseits technischer Schutzmaßnahmen aufmerksame Mitarbeiter den Unterschied machen.
Daniel Richey
Titel
Fighting Phishing
Autor
Roger A. Grimes
Verlag
Wiley
Preis
24,99 Euro
ISBN
978-1394249206