Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.
Drei Tipps für eine proaktive IT
Die IT wird immer komplexer und wichtiger für den Unternehmenserfolg. Sinkende Verfügbarkeit und Ausfälle kosten laut Schätzungen jährlich bis zu 4000 US-Dollar pro Mitarbeiter und beeinträchtigen Produktivität und Anwender-Zufriedenheit. Herkömmliche ITAbteilungen, die immer nur auf Probleme reagieren, stoßen an ihre Grenzen. Ein Wechsel vom reaktiven zum proaktiven IT-Betriebsmodell kann hier helfen. Der Beitrag auf unserer Webseite gibt Tipps für eine erfolgreiche Transformation.
Schubladensysteme, auch Tray-Register genannt, spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation und Effizienz von Rechenzentren. Sie bieten eine kompakte, zugängliche und sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Server, Netzwerkgeräte, Kabel und Zubehör. Bei ihrem Einsatz geht es jedoch nicht nur um eine geordnete Verkabelung oder die optimale Unterbringung von Geräten. Schubladensysteme sind ebenso ein wichtiger Faktor für Kühlung, Stabilität, Verfügbarkeit, Wartung und Energieeinsparung.
Edge-Computing revolutioniert die Prozessoptimierung und Produktentwicklung, doch die Einführung birgt Herausforderungen. Eine Studie des BMWK identifiziert fünf Haupthürden: Management von Edge-Geräten, fehlende Interoperabilitätsstandards, unreife Datensouveränitätslösungen, Fachkräftemangel und Integrationsprobleme. Wie unser Onlineartikel zeigt, können Organisationen diese Probleme durch gezielte Maßnahmen überwinden und die Vorteile der Technologie voll ausschöpfen.
Die IT wird immer komplexer und wichtiger für den Unternehmenserfolg. Sinkende Verfügbarkeit und Ausfälle kosten laut Schätzungen jährlich bis zu 4000 US-Dollar pro Mitarbeiter und beeinträchtigen Produktivität und Anwender-Zufriedenheit. Herkömmliche ITAbteilungen, die immer nur auf Probleme reagieren, stoßen an ihre Grenzen. Ein Wechsel vom reaktiven zum proaktiven IT-Betriebsmodell kann hier helfen. Der Beitrag auf unserer Webseite gibt Tipps für eine erfolgreiche Transformation.
Schubladensysteme, auch Tray-Register genannt, spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation und Effizienz von Rechenzentren. Sie bieten eine kompakte, zugängliche und sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Server, Netzwerkgeräte, Kabel und Zubehör. Bei ihrem Einsatz geht es jedoch nicht nur um eine geordnete Verkabelung oder die optimale Unterbringung von Geräten. Schubladensysteme sind ebenso ein wichtiger Faktor für Kühlung, Stabilität, Verfügbarkeit, Wartung und Energieeinsparung.
Edge-Computing revolutioniert die Prozessoptimierung und Produktentwicklung, doch die Einführung birgt Herausforderungen. Eine Studie des BMWK identifiziert fünf Haupthürden: Management von Edge-Geräten, fehlende Interoperabilitätsstandards, unreife Datensouveränitätslösungen, Fachkräftemangel und Integrationsprobleme. Wie unser Onlineartikel zeigt, können Organisationen diese Probleme durch gezielte Maßnahmen überwinden und die Vorteile der Technologie voll ausschöpfen.
Die Datensicherheit zu gewährleisten und Governance-Anforderungen einzuhalten, bereitet vielen IT-Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Der Fachartikel auf unserer Homepage zeigt auf, wie Verantwortliche diese Herausforderung adressieren und skizziert drei wichtige Säulen, die es dabei zu beachten gilt. Darüber hinaus klärt der Beitrag, warum Menschen die größte Schwachstelle in der Cyberverteidigung eines Unternehmens sind und welche Maßnahmen hier zu treffen sind.
Nicht nur der Umstieg auf ein neues Betriebssystem wie Windows Server 2022 kann ein Grund für eine Druckservermigration sein. Auch der Austausch einer geleasten Druckerflotte, der die Einführung neuer Modelle oder sogar eines anderen Herstellers mit sich bringt, kann den Anstoß zur Migration geben. Umzüge der Druckserver sind jedoch eine bekannte Herausforderung, wobei das Verschieben einzelner Drucker auf einen neuen Server dabei meistens die niedrigste Hürde darstellt. Darüber hinaus gilt es aber, die Geräte des neuen Druckservers den Benutzern zugänglich zu machen. Der exklusive Fachartikel auf unserer Homepage zeigt Tools und Herangehensweisen, um eine Migration der Druckserver so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Link-Code: o9w55