"PowerShell 7 und Windows PowerShell 5" und "Cloud Security in der Praxis"
Veröffentlicht in Ausgabe 10/2024 - RUBRIKEN
Holger Schwichtenbergs Buch "PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxisbuch" erweist sich als umfassender Leitfaden für IT-Administratoren, die das volle Potenzial der PowerShell für die Verwaltung und Automatisierung von Win-dows-, Linux- und macOS-Systemen ausschöpfen möchten. Mit mehr als 2000 Codebeispielen und detaillierten Erklärungen deckt der rund 1400-seitige Wälzer sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen ab. Der Autor beginnt mit den fundamentalen Konzepten der PowerShell, einschließlich Cmdlets, Pipelining und der Sprachsyntax. Diese Abschnitte bieten Einsteigern ein solides Fundament für ihre weitere Entwicklung.
Zahlreiche praxisorientierte Beispiele veranschaulichen die konkreten Anwendungsfälle aus dem IT-Alltag. Die Code-Snippets reichen von einfachen Skripten zur Dateiverwaltung bis hin zu komplexen Automatisierungsszenarien für Active Directory, Hyper-V, IIS und Azure. Die Vielfalt der Anwendungsfälle macht das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für IT-Administratoren, die Lösungen für spezifische Herausforderungen suchen. Schwichtenberg widmet sich auch fortgeschrittenen Themen, wie der Entwicklung eigener Cmdlets, dem Erstellen von Modulen und der PowerShell in Dev-Ops-Umgebungen. Die Abschnitte zur Fehlerbehandlung, zu Sicherheitsfunktionen und zur Versionsverwaltung von Skripten bieten tiefe Einblicke in die professionelle Nutzung der PowerShell. Zudem werden verschiedene Werkzeuge und Erweiterungen wie PowerShell ISE, Visual Studio Code und Azure Cloud Shell vorgestellt, die den Arbeitsalltag eines Administrators optimieren.
Fazit
"PowerShell 7 und Windows PowerShell 5" von Dr. Holger Schwichtenberg ist ein gelungenes Handbuch für Admins. Verfügbar in der inzwischen 6. Auflage bietet es eine Mischung aus technischen Erklärungen, praxisnahen Anwendungsbeispielen und fortgeschrittenen Funktionen. Leser erhalten das nötige Wissen, um die Potenziale der PowerShell auszuschöpfen und effektive Automatisierungslösungen zu implementieren.
Holger Schwichtenbergs Buch "PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxisbuch" erweist sich als umfassender Leitfaden für IT-Administratoren, die das volle Potenzial der PowerShell für die Verwaltung und Automatisierung von Win-dows-, Linux- und macOS-Systemen ausschöpfen möchten. Mit mehr als 2000 Codebeispielen und detaillierten Erklärungen deckt der rund 1400-seitige Wälzer sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen ab. Der Autor beginnt mit den fundamentalen Konzepten der PowerShell, einschließlich Cmdlets, Pipelining und der Sprachsyntax. Diese Abschnitte bieten Einsteigern ein solides Fundament für ihre weitere Entwicklung.
Zahlreiche praxisorientierte Beispiele veranschaulichen die konkreten Anwendungsfälle aus dem IT-Alltag. Die Code-Snippets reichen von einfachen Skripten zur Dateiverwaltung bis hin zu komplexen Automatisierungsszenarien für Active Directory, Hyper-V, IIS und Azure. Die Vielfalt der Anwendungsfälle macht das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für IT-Administratoren, die Lösungen für spezifische Herausforderungen suchen. Schwichtenberg widmet sich auch fortgeschrittenen Themen, wie der Entwicklung eigener Cmdlets, dem Erstellen von Modulen und der PowerShell in Dev-Ops-Umgebungen. Die Abschnitte zur Fehlerbehandlung, zu Sicherheitsfunktionen und zur Versionsverwaltung von Skripten bieten tiefe Einblicke in die professionelle Nutzung der PowerShell. Zudem werden verschiedene Werkzeuge und Erweiterungen wie PowerShell ISE, Visual Studio Code und Azure Cloud Shell vorgestellt, die den Arbeitsalltag eines Administrators optimieren.
Fazit
"PowerShell 7 und Windows PowerShell 5" von Dr. Holger Schwichtenberg ist ein gelungenes Handbuch für Admins. Verfügbar in der inzwischen 6. Auflage bietet es eine Mischung aus technischen Erklärungen, praxisnahen Anwendungsbeispielen und fortgeschrittenen Funktionen. Leser erhalten das nötige Wissen, um die Potenziale der PowerShell auszuschöpfen und effektive Automatisierungslösungen zu implementieren.
Daniel Richey
Titel
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5
Autor
Dr. Holger Schwichtenberg
Verlag
Carl Hanser
Preis
59,99 Euro
ISBN
978-3-446-48195-4
In der heutigen digitalen Landschaft bildet die Cloudsicherheit das Fundament für den Schutz sensibler Unternehmensdaten. Chris Dotsons Werk "Cloud Security in der Praxis" erweist sich als hilfreicher Wegweiser auf diesem komplexen Terrain. Es bietet Admins einen umfassenden Blick in die vielschichtigen Sicherheitsaspekte von Cloudumgebungen und stellt dabei Themen in den Fokus, die für einen effektiven Schutz von Cloud-Assets unerlässlich sind: Von der sorgfältigen Verwaltung und präzisen Klassifikation von Daten bis hin zu ausgefeilten Cloud-Sicherheitsstrategien präsentiert das Buch auf rund 230 Seiten eine Fülle praxisorientierter Anleitungen und anschaulicher Beispiele.
Der erste Teil widmet sich den fundamentalen Grundlagen und beleuchtet zentrale Prinzipien wie Least Privilege, Defense in Depth und Zero Trust. Zudem werden die verschiedenen Modelle der Cloud-Service-Bereitstellung eingehend erläutert. Dazu gehört auch das Kapitel über das Cloud Shared Responsibility Model, das die oft diffizile Abgrenzung der Verantwortlichkeiten zwischen Cloudprovider und Nutzer verständlich darstellt. Im zweiten Teil entfaltet der Autor ein Panorama spezifischer Anwendungsfälle und praxisnaher Beispiele. Dotson veranschaulicht hier, wie Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung ihre Cloud-Assets effektiv schützen und verwalten können. Als besonders hilfreich erweisen sich die Kapitel über die Verschlüsselung von Daten und das Key-Management, die aufzeigen, wie sich sensible Informationen in der Cloud vor unerwünschten Zugriffen schützen lassen.
Fazit
"Cloud Security in der Praxis" von Chris Dotson ist ein lesenswertes Kompendium für Admins und Security-Experten, die ihre Expertise im Bereich der Cloudsicherheit vertiefen möchten. Die gelungene Mischung aus fundiertem theoretischem Wissen und praxisnahen Hand- lungsanleitungen überzeugt und dürfte all jene ansprechen, die sich der Herausforderung stellen, Cloudumgebungen sicher und effizient zu verwalten.