ADMIN

2025

01

2024-12-30T12:00:00

Automatisierung

RUBRIKEN

097

Fachartikel online

Fachartikel online

Besser informiert

Redaktion IT-Administrator

Veröffentlicht in Ausgabe 01/2025 - RUBRIKEN

Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Archivleser können Sie mit einem Klick auf den Link-Code schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.

Mit IT-Assessment zur digitalen Transformation
Organisationen stehen unter ständigem Druck, neue Technologien wie Cloud, IoT und KI zu integrieren und gleichzeitig Schwachstellen zu vermeiden. Bei begrenzten Ressourcen kann ein IT-Assessment Orientierung bieten: Es zeigt, wo Handlungsbedarf besteht und wie Prioritäten sinnvoll gesetzt werden können. Doch welche Formen von Assessment gibt es und welche Form ist für welches Unternehmen passend, um die eigene IT nachhaltig zu optimieren? Unser Onlineartikel gibt einen Überblick.
Link-Code: p1w51
Drei Anwendungsfälle für generative KI;
Künstliche Intelligenz unterstützt Admins schon heute bei der Priorisierung wichtiger Aufgaben sowie bei der Automatisierung sich wiederholender manueller Tätigkeiten. MitGenAI lässt sich nicht nur das Erstellen von Textbausteinen automatisieren – auch Status-Updates etwa können schneller und gezielter gewonnen werden. Es lohnt sich also fürUnternehmen, über den Einsatz der Technologie nachzudenken. Der Beitrag auf unserer Webseite stellt drei typische Anwendungsfälle für GenAI in IT-Ops vor.
Link-Code: p1w52
So gestalten Unternehmen ihre IT-Infrastruktur souverän
Digitale Souveränität und Datenschutz prägen zunehmend die Cloudstrategien deutscherUnternehmen. Der Trend zur souveränen Cloud wächst, doch der Weg dorthin ist komplex: Welche Vorteile bietet eine souveräne Multicloud-Strategie? Welche Herausforderungen müssen Organisationen meistern, um ihre IT sicher und unabhängig aufzustellen? Der Artikel auf unserer Homepage beleuchtet das Konzept der souveränen Cloudansätze und gibt praktische Tipps für die erfolgreicheImplementierung.
Link-Code: p1w53
Mit IT-Assessment zur digitalen Transformation
Organisationen stehen unter ständigem Druck, neue Technologien wie Cloud, IoT und KI zu integrieren und gleichzeitig Schwachstellen zu vermeiden. Bei begrenzten Ressourcen kann ein IT-Assessment Orientierung bieten: Es zeigt, wo Handlungsbedarf besteht und wie Prioritäten sinnvoll gesetzt werden können. Doch welche Formen von Assessment gibt es und welche Form ist für welches Unternehmen passend, um die eigene IT nachhaltig zu optimieren? Unser Onlineartikel gibt einen Überblick.
Link-Code: p1w51
Drei Anwendungsfälle für generative KI;
Künstliche Intelligenz unterstützt Admins schon heute bei der Priorisierung wichtiger Aufgaben sowie bei der Automatisierung sich wiederholender manueller Tätigkeiten. MitGenAI lässt sich nicht nur das Erstellen von Textbausteinen automatisieren – auch Status-Updates etwa können schneller und gezielter gewonnen werden. Es lohnt sich also fürUnternehmen, über den Einsatz der Technologie nachzudenken. Der Beitrag auf unserer Webseite stellt drei typische Anwendungsfälle für GenAI in IT-Ops vor.
Link-Code: p1w52
So gestalten Unternehmen ihre IT-Infrastruktur souverän
Digitale Souveränität und Datenschutz prägen zunehmend die Cloudstrategien deutscherUnternehmen. Der Trend zur souveränen Cloud wächst, doch der Weg dorthin ist komplex: Welche Vorteile bietet eine souveräne Multicloud-Strategie? Welche Herausforderungen müssen Organisationen meistern, um ihre IT sicher und unabhängig aufzustellen? Der Artikel auf unserer Homepage beleuchtet das Konzept der souveränen Cloudansätze und gibt praktische Tipps für die erfolgreicheImplementierung.
Link-Code: p1w53
Komplexe Umgebungen mit WAAP schützen
Eine Firewall reicht aus und die Anwendung ist sicher? Das war einmal – spätestens seit dem weiter steigenden Einsatz von Microservices. Heutzutage kommunizieren Apps über APIs mitihren Bausteinen oder anderen Anwendungen. Doch APIs sind ein gefundenes Einfallstor fürCyberkriminelle. Web App and API Protection (WAAP) hat diese neue Bedrohungslage auf dem Schirm. Wie WAAP funktioniert und wie genau die Technologie vor Angriffen schützt, lesen Sie in unserem Onlinebeitrag.
Link-Code: p1w54
Windows Server 2022: Domaincontroller reparieren
Das Active Directory ist eine kritische Infrastrukturkomponente – glücklicherweise ist der Verzeichnisdienst ziemlich resistent. Er schützt sich gegen viele Fehler und potenzielle Störfälle von selbst und der Ausfall einzelner Server führt nicht zum Ausfall des ganzen Verbunds. Doch manchmal müssen Sie als Administrator Hand anlegen und einzelne Domänencontroller oder das ganze AD reparieren. Gerade wenn einzelne DCs Probleme aufweisen, etwa weil die Replikation nicht funktioniert oder fehlerhafte Komponenten in Windows den ordnungsgemäßen Betrieb der AD-Rolle verhindern, kann die Fehlersucheplus zeitraubender Neustarts des Servers oder der VM einige Zeit verschlingen. Unser exklusiver Troubleshooting-Workshop schildert, wie Sie hier flott zum Ziel kommen.
Link-Code: p1w55